CORONA Service
Unsere CORONA Service Seite enthält Antworten zu den vielen Fragen, die uns in aktuellen Stunden von unseren Mitgliedern erreichen. Sie beinhalten Antworten zum Lehrgangswesen, sowie für Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Freiberufler und Selbständige.
Wir sammeln diese täglich und geben Ihnen hier Antworten. Über unseren DVGS Twitter-Kanal erfahren Sie, sobald wir neue Themen auf dieser Seite hinzugefügt haben.
Neuer Blog zu Bewegung nach einer COVID-19-Infektion
In unserem neuesten Blog beschäftigen wir uns mit Bewegung und körperlichem Training nach einer COVID-19-Infektion bzw. bei negativen Post- oder Long-COVID-Folgen für die Gesundheit. Dort finden Sie bereits ein DVGS Merkblatt zu der Thematik. In naher Zukunft werden wir dies noch um weitere Factsheets ergänzen. Hier gelangen Sie direkt zum Blog.
Update Rehabilitationssport/Funktionstraining vom 27.05.2021
Weitere Verlängerung von Sonderregelungen während der COVID-19-Pandemie durch die gesetzlichen Krankenkassen.
Die Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene haben sich vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens, der Einhaltung der Hygienemaßnahmen und der weiterhin erforderlichen Einschränkung der Kontakte trotz des Fortschritts beim Impfen der Bevölkerung darauf verständigt, die bisherigen Sonderregelungen zu verlängern. Damit wird eine verlässliche Handlungs- und Planungsgrundlage sowohl für die Versicherten als auch für die jeweiligen Leistungserbringer geschaffen.
Update Rehabiltiationssport und Funktionstraining
Weitere Verlängerung von Sonderregelungen während der COVID-19-Pandemie durch die gesetzlichen Krankenkassen
Am 24.07.2020 informierten die Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene über das Genehmigungsverfahren im Rehabilitationssport und Funktionstraining sowie am
28.09.2020 zur Fortführung von Rehabilitationssport und Funktionstraining als Tele-/Online-Angebot oder im Freien bis 31.12.2020.
Übergangsregelungen zu Präventionskursen sowie Anerkennungsfähigkeit von Qualifizierungsmaßnahmen bei Kursleitenden verlängert bis 31.03.2021
Aktualisierte Position des DVGS e.V. zu COVID-19 / Stand 03.11.2020
Die aktuellen Infektionszahlen in Deutschland haben am 28.10.2020 zu einer erneuten Entscheidung der Bundesregierung und der Landesregierungen geführt. Diese Entscheidung beinhaltet neue Corona-Schutz-Verordnungen, die in den Ländern und Kommunen umgesetzt werden müssen. Wir informieren unsere persönlichen und juristischen Mitglieder hiermit über die Empfehlungen des DVGS e.V. zur weiteren Durchführung von Bewegungsangeboten in der Prävention und im Rehabilitationssport.
Rehabilitationssport - Update
Im Juni haben wir über die Erhöhung der Vergütungssätze durch die Ersatzkrankenkassen berichtet. Nun liegt uns eine Aktualisierung vor, die wir über diesen Weg weitergeben möchten.
Hierbei gehen wir zum einen auf die Verlängerung des Genehmigungszeitraums und zum anderen auf die Vergütungssätze ein.
Rehabilitationssport - Befristete Erhöhung der Vergütungssätze durch die Ersatzkassen in Pandemiezeiten
In verschiedenen Telefonkonferenzen im Mai 2020 haben die Leistungserbringerverbände die Probleme der Rehabilitationssportgruppen/-vereine im Zusammenhang mit der Wiederaufnahme des Rehabilitationssports während der COVID-19-Pandemie geschildert und eine temporäre Erhöhung der Vergütungssätze für den Rehabilitationssport gefordert. Nun gibt es neue Informationen zur Sicherung der Angebotsstrukturen und Vergütungen.
Online-Therapien und -Kurse in Physio- und Sporttherapiepraxen und ähnlichen Betrieben
In der aktuellen Situation auf Grund der Pandemie suchen viele Praxisinhaber nach Alternativen in der Behandlung und bieten Online-Kurse und -Beratungen an.
Im Rahmen der von DVGS-Partner ULLRICH Versicherungs- und Finanzservice betreuten Profi-Schutz Haftpflichtversicherung bei der AXA Versicherung AG besteht auch Versicherungsschutz, wenn die Praxis ihren Patienten und Kunden Online-Kurse anbietet. Die Patienten und Kunden sind vor Nutzung des Online-Services vorsorglich darauf hinzuweisen, dass auch zu Hause für Sicherheit gesorgt werden muss und z.B. das richtige Schuhwerk / eine entsprechende Unterlage zu verwenden ist.
Präventionskurse und Gesundheitsförderung
Die Leistungsverpflichtung der Krankenversicherung und Pflegekassen bleibt bestehen. Allerdings können die Ausgaben der GKV von den gesetzlichen Vorgaben in 2020 ausnahmsweise abweichen. Der DVGS hatte zu diesem Punkt auch eine Stellungnahme im Bundestag eingereicht zur weiteren Notwendigkeit von Präventionsleistungen in dieser epidemischen Lage von nationaler Tragweite.
AKUTELLE DVGS-INFORMATIONEN REHABILITATIONSSPORT
In der Geschäftsstelle des DVGS e.V. treffen derzeit zahlreiche Anfragen zur Durchführung von Rehabilitationssportangeboten in der Corona-Zeit ein. Wir haben für Sie,die durchführenden Anbieter, die wichtigsten Informationen zusammengefasst (Stand: 08.05.2020).
Neuigkeiten vom GKV Spitzenverband zur Zertifizierung von Präventionskursen und zum Bestandsschutz
Stichtag für den Bestandsschutz bei der Zentralen Prüfstelle Prävention war eigentlich der 01.10.2020. Dieser Termin wurde nun aufgrund der aktuellen Lage verschoben. Der neue Stichtag wurde nun vom GKV-Spitzenverband bekannt gegeben.
GKV Spitzenverband informiert
Verschiebung des Stichtags für die Bestandsschutzregelung zugunsten von anerkannten Kursanbietenden in der verhaltensbezogenen Prävention
Der Stichtag für die Gewährung des Bestandsschutzes für anerkannte Kursleiterinnen und Kursleitern wird vom 30.09.2020 auf den 31.12.2020 verschoben.
Personal Training - Stellungnahmen der Bundesländer zur Betriebsschließung und Tätigkeitsverboten
Uns erreichte die Tage eine Anfrage um Stellungnahme zur Berufsausübung von Personal Trainern und der Auslegung der derzeitig geltenden gesetzlichen Regelungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Eindämmungsmaßnahmenverordnung) in den einzelnen Bundesländern.
Wir möchten Ihnen in diesem kurzen Beitrag auf die Stellungnahmen der einzelnen Bundesländer und deren Auslegung der Verordnungen verweisen.
ZPP - Aktuelle Informationen zu (Online-) Präventionskursen
Am 26.03.2020 wurden von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) Sonderregelungen zur Durchführung von Präventionskursen ausgesprochen. Den DVGS-Beitrag finden Sie hier. Nun folgte heute, dem 17.04.2020 eine Erweiterung bzw. Konkretisierung dieser Sonderregelung.
Die in diesem Schreiben formulierten Sonderregelungen treten ab sofort in Kraft! Die Inhalte wurden unverändert aus dem Schreiben der ZPP übernommen. Nur die Anrede wurde weggelassen.
Mund-Nase-Bedeckung: Korrekte Anwendung und Mehrfachanwendung
Zu Atemschutzmasken, Mund-Nase-Schutzmasken etc., deren Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile und wie man diese selbst herstellen kann, wurde in den letzten Wochen vielerlei berichtet. Das wollen wir in diesem Beitrag nicht vertiefen, sondern haben Ihnen einige Links zu Medien und Materialien zusammengestellt, die auf die Fragen der Mehrfachanwendung und der korrekten Anwendung eingehen. Erst dann können sie auch ihre Wirkung entfalten.
Empfehlungen des RKI für Einrichtungen des Gesundheitswesens
Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlichte am 15.04.2020 Empfehlungen für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für den öffentlichen Gesundheitsdienst.
Zum Personenkreis mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zählen Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen und Bewohner sowie Betreute von Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Vereinbarung zu Ausgleichszahlungen für Reha-Einrichtungen und Vorsorgeeinrichtungen beschlossen
Betten können nicht belegt werden, Operationen fallen aus, Einnahmen bleiben aus…
Dahingehend haben der GKV Spitzenverband und 11 weitere Organisationen eine Vereinbarung getroffen, um stationäre Rehabilitations- und Vorsorgeeinrichtungen zu unterstützen.
Die Vereinbarung trat am 09.04.2020 in Kraft und regelt den Prozess der Ausgleichszahlungen für den Zeitraum vom 16. März bis 30. September 2020. Laden Sie sich hier die Pressemitteilung herunter, um weitere Informationen hierzu zu erhalten.
Es liegt in Ihrer Hand! Handhygiene schützt
In der letzten Woche haben wir eine Umfrage auf der DVGS Lernplattform durchgeführt. Wir haben gefragt, was für Sie im Moment wichtige und relevante Themen sind. Ein Ergebnis der Umfrage war der Wunsch nach gesicherten Informationen zu Hygienemaßnahmen im privaten wie beruflichen Umfeld. In diesem Beitrag greifen wir das Händewaschen auf.
Rehabilitationssport und Funktionstraining: Fortführung als Tele-/Online-Angebot während der COVID-19-Pandemie durch die GKV
Am 26.03.2020 hatten wir eine offizielle Stellungnahme vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) zur potentiellen Möglichkeit der telemedizinischen Betreuung von Personen im Bereich des Rehabilitationssports/Funktionstrainings erhalten. (Hier finden Sie den Beitrag zum ursprünglichen Sachstand).
Hierzu wollen wir Ihnen ein Update geben. Im Folgenden finden Sie das offizielle Schreiben, welches wir vom vdek erhalten haben. Es wurde keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen, sondern nur Hervorhebungen zur leichteren Lesbarkeit. Am Ende finde Sie Hinweise zur Umsetzung des Rehasport in einem virtuellen Klassenzimmer zum Download als PDF-Dokument.
Offizielle Mitteilung vom vdek (vom 03.04.2020):