Die aktuellen Termine zu unseren Lehrgängen finden Sie hier.
Medien-Service
Quellenangabe: elenabsl – www.shutterstock.com
Unsere Mitglieder werden in regelmäßigen Abständen über Aktuelles aus dem Verband durch Mitglieder-Mailing schriftlich informiert.
Quellenangabe: elenabsl – www.shutterstock.com
Eine nennenswerte Reihe wichtiger Veröffentlichungen zu verschiedensten Themen der Sport- und Bewegungstherapie sowie des Gesundheitssports wurden von den Experten des Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (Präsidiumsmitgliedern, Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats, Kreis der Schulleitungen sowie Dozenten, Arbeitskreisleitern) geschrieben. Viele davon gelten als Standardwerke, die in jede Bibliothek von Sport-/BewegungstherapeutInnen gehören.
Eine bibliographische Auflistung der Titel haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Christine Graf Sport- und Bewegungstherapie bei Inneren Krankheiten Lehrbuch für Sportlehrer, Übungsleiter, Physiotherapeuten und Sportmediziner Begründet von Richard Rost |
Innere Krankheiten sporttherapeutisch behandeln
Ihr Know-how für eine interdisziplinäre Sport- und Bewegungstherapie! |
Gerd Hölter Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen Grundlagen und Anwendung |
![]() 2011, 16,5 x 23,8 cm, broschiert, XVII + 626 Seiten, mit 131 Abbildungen und 118 Tabellen, ISBN 978-3-7691-0550-6, D € 69,95 / A € 71,90 Lehrbuch für Theorie und Praxis
Bewegungstherapie bei:
So können Sie psychische Erkrankungen erfolgreich mit Bewegung behandeln! |
Das bewährte Lehrbuch der Sport- und Bewegungstherapie | |||
04.07.2012
|
|
|
|
Nutzen Sie die modularen Bausteine zur Gestaltung von individuellen Bewegungsprogrammen! Bestellungen bitte an Ihre Buchhandlung oder an: |
|
|
|
Quellenangabe: elenabsl – www.shutterstock.com
Der DVGS-Newsletter erscheint ca. viermal im Jahr. Er informiert Mitglieder und Interessierte regelmäßig per E-Mail über wichtige Neuigkeiten rund um die Sport- und Bewegungstherapie und den Gesundheitssport, die sportmedizinische Forschung, Berufspolitik, relevante Rechtsprechung sowie Veranstaltungen und Fortbildungen.
Sie können den Newsletter abonnieren, indem Sie ganz einfach hier Ihre Daten einpflegen. Lesen Sie bitte vorher unsere Hinweise zum Datenschutz.
Wünschen Sie keine Zusendung mehr, können Sie den Newsletter später ohne Probleme per Klick in einem zugestellten Newsletter auch wieder abbestellen.