Quellenangabe: © Peshkova – www.shutterstock.comQuellenangabe: © Peshkova – www.shutterstock.com

Der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) hat seit 2010 eine bundesweite Kooperationsvereinbarung mit der DAK-Gesundheit und seit 2015 mit der B·A·D GmbH. Im Rahmen dieser Kooperationen selektiert und vermittelt der DVGS qualifizierte Fachkräfte zur Durchführung von Kursen, Vorträgen, Workshops, Aktivpausen, Gesundheitstagen und zur fachlichen Beratung der Mitarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen gemäß §20 und 20b SGB V. Seit dem zweiten Quartal dieses Jahres wird in der Kooperation des DVGS mit der DAK-Gesundheit zudem ein neue Dienstleistung angeboten: die Ballpause – Bewegungspause mit Bällen.

Quellenangabe: © Peshkova – www.shutterstock.comQuellenangabe: © Peshkova – www.shutterstock.com

Der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) befürwortet als Fach- und Berufsverband grundsätzlich ein interdisziplinäres Vorgehen und setzt auf Kooperationen und Partnerschaften, um seine Ziele voranzubringen. So wächst ein entsprechendes Qualifikationsnetzwerk des DVGS ständig! Hochschulen, Fachschulen und seit einigen Jahren auch Fachhochschulen arbeiten eng mit dem DVGS zusammen. Hinzu kommen die vielen Bildungsträger zur Fort- und Weiterbildung für die DVGS-Curricula. Aber auch immer mehr Krankenkassen, Institutionen und Firmen arbeiten eng mit dem DVGS zusammen.

Eine Übersicht über unsere Partner finden Sie hier.

Quellenangabe: © fetullahozaslan – www.shutterstock.comQuellenangabe: © fetullahozaslan – www.shutterstock.com

Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb suchen wir relevante Informationen für Sie heraus und bereiten sie verständlich, strukturiert und wissenschaftlich auf. Wir bieten dabei eine Vielzahl von unterschiedlichen Medien an: von unserem Zeitschriften-Organ, der „B&G – Bewegungstherapie & Gesundheitssport“, über Fachbücher, unseren Newsletter, die Mitgliederanschreiben oder unseren Blog oder den Twitter-Kanal. Sie können frei wählen. Einige der Medien geben wir selber heraus, für andere arbeiten wir mit Partnern, z.B. Fachverlagen, zusammen.

B&G – Bewegungstherapie & Gesundheitssport

Die „B&G – Bewegungstherapie & Gesundheitssport“ ist die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift mit Schwerpunkt Bewegungstherapie und erscheint sechsmal jährlich. Sie ist das offizielle Organ des Deutschen Verbandes für Gesundheitssport und Sport-/Bewegungstherapie e.V. (DVGS).
Das breite Themenspektrum der Fachzeitschrift umfasst bewegungs- und sportwissenschaftliche, sportmedizinische und sporttherapeutische Informationen. Es steht in engem Bezug zu den anerkannten Tätigkeitsbereichen in Prävention und Rehabilitation. Die vier Hauptrubriken Wissenschaft, Praxis, Journal Club, Recht decken neueste wissenschaftliche Erkenntnisse (State of the Art), praxisgeleitete Wissenschaft, sofortige Umsetzung der Inhalte in die Praxis, hilfreiche und aktuelle Rechtsfragen, gesundheits- und berufspolitische Entwicklungen sowie Konzepte von Kliniken und Einrichtungen ab. Darüber hinaus berichtet die Zeitschrift über Aktuelles aus dem DVGS.

Weitere Informationen und unser Zeitschriften-Archiv finden Sie im Wissenschaftsbereich.

Bücher: Wir teilen unser Wissen

Wissenschaftlichkeit einerseits und Praxisnähe andererseits sind die wichtigsten Aspekte unserer Verbandsarbeit. Und so wundert es nicht, dass eine bemerkenswerte Reihe wichtiger Veröffentlichungen zu verschiedensten Themen der Sport- und Bewegungstherapie aus der Feder von DVGS-Aktiven, von Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats oder aus dem Kreis der Schulleitungen und Dozenten stammen.

Buchreihen

K. Schüle, G. Huber (Hrsg.): Grundlagen der Sport- und Bewegungstherapie Prävention, ambulante und stationäre Rehabilitation

Köln: Deutscher Ärzte-Verlag, 2012. XVI und 522 Seiten, 78 Abb. in 84 Einzeldarstellungen, 77 Tab. 16,5 x 23,8 cm, broschiert, € 54,95, ISBN 978-3-7691-0610-7

F.T. Baumann, K. Schüle (Hrsg.): Bewegungstherapie und Sport bei Krebs. Leitfaden für die Praxis

Köln: Deutscher Ärzteverlag, 2008. 290 Seiten, 159 Abbildungen, 22 Tab., ISBN 978-3-7691-0564-3, broschiert, € 29,95

H. Deimel, G. Huber, K. Pfeifer, K. Schüle (Hrsg.): Neue aktive Wege in Prävention und Rehabilitation.

Deutscher Ärzteverlag, 2007. ISBN 978-3-7691-0540-75

Ellen Freiberger, Daniel Schöne: Sturzprophylaxe im Alter. Grundlagen und Module zur Planung von Kursen

Köln: Deutscher Ärzteverlag, 2009. 16, 5 x 23,8 cm, broschiert, IX + 188 Seiten, mit 23 Abbildungen, Tabellen und Modulen und beiliegender CD-ROM, ISBN 978-3-7691-0557-5, D € 29,95 / A € 30,80

Christine Graf: Sport- und Bewegungstherapie bei Inneren Krankheiten Lehrbuch für Sportlehrer, Übungsleiter, Physiotherapeuten und Sportmediziner

2014, 4. vollständig überarbeitete Auflage, 16,5 x 23,8 cm, broschiert, XVIII + 505 Seiten, mit 173 Abbildungen und 76 Tabellen, ISBN 978-3-7691-0618-3, D € 54,95 / A € 56,50

Gerd Hölter: Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen. Grundlagen und Anwendung Unter Mitarbeit von A. Degener, H. Deimel, H. Schwiertz und M. Welsche

Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2011. 16,5 x 23,8 cm, broschiert, XVII + 626 Seiten, mit 131 Abbildungen und 118 Tabellen, ISBN 978-3-7691-0550-6, D € 69,95 / A € 71,90

Gerhard Huber: Diabetes und Bewegung. Grundlagen und Module zur Planung von Kursen.

Köln: Deutscher Ärzteverlag, 2010. 182 Seiten, mit 116 Abb., 24 Tab. und 36 Modulen, 16,5 x 23,8 cm, broschiert mit CD-ROM, € 29,95, ISBN 978-3-7691-0605-3

Gerhard Huber: Normalgewicht - Das Deltaprinzip. Grundlagen und Module zur Planung von Kursen Unter Mitarbeit von Angelika Baldus

Köln: Deutscher Ärzteverlag, 2009. 16,5 x 23,8 cm, broschiert, VII+ 150 Seiten, mit 48 Abbildungen und 14 Tabellen und beiliegender CD-ROM, ISBN 978-3-7691-0561-2, € D 29,95 / € A 30,80

Klaus Pfeifer: Rückengesundheit – Evidenzbasiertes Kurskonzept

Köln: Deutscher Ärzteverlag, 2007. 126 Seiten, 44 Abb., broschiert, € 29,95, ISBN 978-3-7691-0525-4

Ratgeber

Angelika Baldus, Gerhard Huber, Dieter Lagerstrøm: Schlank ohne Frust. Gesund zum Wunschgewicht mit dem Deltaprinzip
Köln: Deutscher Ärzteverlag, 2010. 14,8 x 21 cm, broschiert, 165 Seiten, mit 124 Abbildungen, mit CD-ROM, ISBN 978-3-7691-1284-9, € (D)19,95 / € (A) 20,50

Bestellungen für die Bücher können erfolgen über Ihre Buchhandlung, das Internet oder über:
Deutscher Ärzteverlag, Versandbuchhandlung
Postfach 400244, 50832 Köln
Tel. (0 22 34) 7011 - 314 / Fax 7011 - 476
www.aerzteverlag.de
E-Mail: vsbh@aerzteverlag.de

DVGS-Newsletter: Informationen für Sie gebündelt

Der DVGS-Newsletter erscheint ca. viermal im Jahr. Der Newsletter informiert Mitglieder und Interessierte regelmäßig per E-Mail über wichtige Neuigkeiten rund um die Sport- und Bewegungstherapie und den Gesundheitssport, die sportmedizinische Forschung, Berufspolitik, relevante Rechtsprechung sowie Veranstaltungen und Fortbildungen.
Sie können den Newsletter abonnieren, indem Sie Sie sich ganz einfach hier anmelden.

Aktiv auf Twitter

Der DVGS informiert Sie auf Twitter immer ganz aktuell über Neuigkeiten aus der Sport- und Bewegungstherapie, Sportmedizin und von unserem Beruf. Folgen Sie uns, dann sind auch Sie immer up to date. Der Vorteil für Sie? Wir können super aktuell sein! Außerdem können Sie aufgrund der Kürze der Texte schnell viele Informationen sammeln.

Hier geht es zu Twitter. 

Quellenangabe: © MichaelJayBerlin – www.shutterstock.comQuellenangabe: © MichaelJayBerlin – www.shutterstock.com

Bei unserer Öffentlichkeitsarbeit werden wir deshalb von kompetenten Partnern unterstützt. Im Einzelnen sind es derzeit:

Pressemitteilungen, Inhalte Website

Janik Scheer
Kommunikation
Tel.: 02233-65017
E-Mail: janik.scheer@dvgs.de

Social Media

Franz-Josef Baldus
SCC Snack-Content Company Deutschland GmbH
Christophstr. 15-17
50670 Köln
E-Mail: fj.baldus@snack-content.de
www.snack-content.de

 

Website

Alexander Litzenberger
AL webagentur
Langenbergstr. 211
50765 Köln
E-Mail: info@al-webagentur.de
Tel.: 0221-47680198
www.al-webagentur.de

Digitale Medien/3D-Animationen

TeraKnights GbR
Andreas Buchhalter
Karl-Hass-Str. 17
53859 Niederkassel
Tel.: +49 2208 9339515
E-Mail: info@teraknights.com

 

Quellenangabe: © Jacob Lund  – shutterstock.comQuellenangabe: © Jacob Lund – shutterstock.com
Die Aufgaben, die der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) wahrnimmt, sind vielfältig. Zur Unterstützung bildet der Verband daher „Arbeitsgruppen”, die ihn bei Umsetzung der vielfältigen Verbandsaufgaben sowie zur Entwicklung und Qualitätssicherung seiner unterschiedlichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in Gesundheitssport und Sport-/Bewegungstherapie unterstützen. Jede Arbeitsgruppe wird durch einen Leiter/eine Leiterin koordiniert, der/die auch als Ansprechpartner fungiert.

Die „Arbeitsgruppen” erhalten satzungsgemäß nach einer ca. einjährigen Funktionszeit den Status einer „Sektion“. Jede Sektion wird durch einen Leiter geführt, der ordentliches Mitglied des DVGS e.V. sein muss. Die Mitglieder der Sektion sind wie bei den Arbeitsgruppen an der spezifischen Thematik der Sektionsgruppe fachlich interessierte Personen aus den Gruppen der „ordentlichen” und „außerordentlichen Mitglieder” des DVGS.

Derzeit sind folgende Arbeitsgruppen aktiv: