Die Digitalisierung in der Sport-/Bewegungstherapie im Rahmen der medizinischen Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund stand im Fokus der diesjährigen Fachtagung Bewegungstherapie, organisiert durch die Arbeitsgruppe Bewegungstherapie der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaft (DGRW). Nach einer längeren Corona-bedingten Pause fand die Präsenzveranstaltung vom 05.05.2023 bis 06.05.2023 in Berlin-Erkner zum vierten Mal statt.
Gesundheit aktuell: Gesundheitspolitische Neuigkeiten
Quellenangabe: © Von yavyav – shutterstock.com
Am Puls der Heilmittelerbringer: therapie LEIPZIG 2023 startet
Vom 04.05.2023-06.05.2023 findet die therapie LEIPZIG 2023 in Leipzig statt. Alle wichtigen Informationen sind der Pressemeldung zu entnehmen:
Kongressbericht zum 32. Rehakolloquium (20. bis 22. Februar 2023)
Das Rehakolloquium ist der größte rehabilitationswissenschaftliche Kongress in Deutschland. In seiner 32. Auflage fand der dreitägige Kongress vom 20 bis 22. Februar 2023 im Hannover Congress Centrum statt. Neben der Verleihung des Zarnekow-Preises für herausragende Arbeiten im Bereich der Rehabilitationsforschung hatte der Kongress zahlreiche Vorträge zu den verschiedensten Themen der Rehabilitation bieten. Für den DVGS lag ein Fokus naturgemäß auf dem von Dr. Andrea Reusch und Dr. Wolfgang Geidl geleiteten Diskussionsforum “Wie kommen moderne Ansätze der Bewegungsförderung in die Reha-Praxis?”. Im Zuge des Forums hielt auch Angelika Baldus, Hauptamtlicher Vorstand des DVGS e. V., einen Vortrag.
Strukturqualität von ambulanten und stationären medizinischen Rehabilitationseinrichtungen - Präsentation des DVGS beim 32. Rehakolloquium
Die Gesundheitsversorgung steht vor neuen Herausforderungen. Moderne Ansätze in der Rehabilitation wurden im 32. Rehakolloquium der DRV Bund in Hannover diskutiert. Der DVGS hat im Rahmen eines Diskussionsforums „Bewegungsförderung“ eine Prospektive zur Sport-/Bewegungstherapie vorgestellt.
Deutscher Krebskongress (DKK), 13.-16. November 2022
Der alle zwei Jahre stattfindende Deutsche Krebskongess (DKK) ist der größte onkologische Kongress im deutschsprachigen Raum und damit ein Pflichttermin für alle, die in der Onkologie tätig sind. In seiner 35. Auflage fand der DKK vom 13. bis 16. November 2022 statt und begrüßte über 10.000 Besucher aus verschiedensten Professionen im City Cube in Berlin. Auch das Thema Bewegung war auf DKK vertreten. Ihm kam bei über 300 Sitzungen, die sich auf knapp 20 Konferenzräume und Vortragssäle verteilten, allerdings nur eine randständig Rolle zu. Dies zeigte sich beispielsweise in der Terminierung der Hauptvorträge zum Thema, die erst am Nachmittag des letzten Konferenztages stattfanden und somit vor allem jene Menschen anzogen, die sich ohnehin mit dem Thema beschäftigen bzw. ein so großes Interesse daran hatten, dass sie dafür sogar ihre Heimreise verschoben.
DOKUMENTATION ZUM 7. PRÄVENTIONSFORUM (SEPTEMBER 2022) DER NATIONALEN PRÄVENTIONSKONFERENZ ERSCHIENEN
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung veranstaltet jährlich ein Präventionsforum im Auftrag der Nationalen Präventionskonferenz (NPK) und des Verbands der Privaten Krankenversicherung. Im September letzten Jahres fand das 7. Präventionsforum statt mit dem Thema „Klimawandel und Gesundheit - Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten“. Hierzu ist nun die Dokumentation erschienen: https://www.npk-info.de/die-npk/praeventionsforum/praeventionsforum-2022
4. Fachtagung Bewegungstherapie
Unter fachlicher Leitung der AG Bewegungstherapie der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaft findet am 05. und 6. Mai 2023 in Erkner bei Berlin (Bildungszentrum Erkner) die 4. Fachtagung Bewegungstherapie "Digital: Was und wie viel? - Neue Wege in der Bewegungstherapie" statt. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung werden aktuelle Herausforderungen für die Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation vorgestellt und Lösungsansätze diskutiert. Zu den digitalen Möglichkeiten in der Bewegungstherapie werden vier verschiedene Arbeitskreise angeboten.
DVGS in Expertenrunde zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz der GVG via TwitterSpaces
Event
Am 26.10.2022 wurde für eine Stunde von 17:30 bis 18:30 Uhr gezwitschert. Der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) ist Mitglied der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG) und wurde eingeladen sich an einer Expertenrunde zur Förderung der Digitalen Gesundheitskompetenz gemäß §20k SGB V zu beteiligen.
BeFo – Psychologische Strategien für die Sport-/Bewegungstherapie
Online-Fortbildung (jeweils 18–20 Uhr an den 4 Donnerstagen im November 2022):
Die BeFo-Fortbildung richtet sich an Sport-/BewegungstherapeutInnen, die Menschen zur körperlichen Aktivität motivieren und sie bei der Umsetzung beraten und unterstützen möchten. Im Herbst bietet der Kooperationspartner des DVGS, das Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung, diese Fortbildung in einem neuen Online-Format an vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen an.
Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie hier: https://zepg.de/befo-2022-09/
Beweg Dich gegen Krebs
„Beweg dich gegen Krebs“ ist eine Online-Mitmachaktion des DVGS-Kooperationspartners Netzwerk OnkoAktiv und der Stiftung Leben mit Krebs zugunsten von Sport- und Bewegungsprogrammen für onkologische Patient:innen. Die Aktion findet vom 05.08.2022 bis zum 04.09.2022 bereits zum dritten Mal statt.