Onlinejournal

B&G abonnieren

Inhalt

257 Editorial
Thomas Wessinghage, Arne Morsch

258 Dank an die Gutachter und Gasteditoren

Wissenschaft

260 Körperliche Aktivität während Corona bei Beschäftigten im Homeoffice
Oliver Walle

269 Die Bedeutung der Fitness- und Gesundheitsbranche vor, während und nach der Corona-Krise – Eine Betrachtung aus Mitgliederperspektive
Sarah Kobel

B&G abonnieren

Inhalt

149 Editorial
Frank Schifferdecker-Hoch, Michael Hollmann

Wissenschaft

151 Die Videosprechstunde als Modell der Akzeptanz digitaler Leistungen im Gesundheitswesen
Paula Hoch, Jana Arets

157 Digitalisierung im therapeutischen Umfeld – Bestandsaufnahme und Ausblick
Frank Schifferdecker-Hoch, Jens Droese, Jennifer Sion Ayensa, Michael Hollmann

166 Auswirkungen einer dreimonatigen standardisierten Rückentherapie auf den Faktor „Gesunde Lebensjahre“ bei Rückenschmerzpatienten
Michael Hollmann, Frank Schifferdecker-Hoch, Annika Breitkopf, Catharina Kern, Ingrid Nolting

172 Der hybride Therapieansatz bei Hüft- und Kniearthrose: Eine Pilotstudie zu einem neuartigen Versorgungskonzept
Rebecca Hirthammer, Annika Breitkopf, Michael Hollmann, Frank Schifferdecker-Hoch

179 Umsetzung von Transfer im Forschungsprozess: Ein Diskussionsbeitrag aus Perspektive von Forschenden für die Rehabilitation
Andrea Schaller, Anne-Kathrin Exner, Lisa Stahl, Margret Xyländer

B&G abonnieren

Inhalt

185 Editorial
Klaus Bös

Wissenschaft

187 Vermessung des Menschen
Klaus Bös, Heinz Mechling

191 Diagnostische Verfahren im Setting Schule
Klaus Greier, Klaus Bös

196 Diagnostik im Bereich des Gesundheitssports im Setting Sportverein
Michael Tiemann, Pia Pauly

201 Diagnostische Zugänge im Setting Ambulante Reha
Georg Wydra, Stephan Hager, Dieter Hager

207 Testverfahren in der stationären Rehabilitation
Maximilian Köppel, Dieter Hamacher

212 Assessment in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Gerhard Huber, Klaus Weiß

B&G abonnieren

Inhalt

97 Editorial
André Arik Schuber und Dennis Hamacher

Wissenschaft

100 Blood FlowRestriction – Einsatz und Nutzen in der Rehabilitation
Tom Behrendt, Robert Bielitzki, Lutz Schega

107 Die Rolle des Dehnens in der orthopädischen Sport- und Bewegungstherapie
André Arik Schubers

112 Erfassung von Funktionseinschränkungen bei Patienten mit chemotherapieinduzierter Polyneuropathie
Maximilian Köppel, Marcel Bannasch, Gerhard Huber, Joachim Wiskemann

119 Scaling-up auch in der Bewegungsförderung?
Susanne Ferschl, Anila Allmeta, Tobias, Fleuren, Mayra Weege, Karim Abu-Omar, Peter Gelius

B&G abonnieren

Inhalt

233 Editorial
Karim Abu-Omar, Wolfgang Geidl, Peter Gelius

Wissenschaft

236 Zur Rolle des Bewegungsfachberufs in internationalen Bewegungsversorgungsstrukturen – ein internationaler Vergleich
Anja Weissenfels, Inga Naber, Eriselda Mino, Sarah Klamroth, Wolfgang Geidl, Karim Abu-Omar, Klaus Pfeifer

242 Motive und Barrieren für ein gesundheitsförderliches Bewegungsverhalten bei Schichtarbeitern
Helmut Strobl, Daniel Bergler

249 Herausforderungen für die Kompetenzorientierung im Gesundheitssport
Johannes Carl im Namen des Netzwerks Bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz

B&G abonnieren

Inhalt

1 Editorial
Vanessa Gut

Wissenschaft

3 Ein Leben lang aktiv – sportbezogene Motive und Ziele über die Lebensspanne
Vanessa Gut, Julia Schmid, Achim Conzelmann

9 Motive zum Sporttreiben im Hochschulkontext: Welche Rolle spielen Geschlecht, Alter, BMI und Fitness?
Jana Walter, Rebecca Göb, Tobias Heyer, Norbert Hagemann

17 Das Polypill-Modell: Konzeptionelle Überlegungen zu den körperlichen, psychischen und sozialen Wirkungen des Sports
Sven Schneider

B&G abonnieren

Inhalt

45 Editorial
Katharina Eckert, Katrin Gessner-Ulrich

Wissenschaft

47 The Promise of Youth Resistance Training
Avery D. Faigenbaum, Stephan Geisler

52 Verletzungshäufigkeit und -prävalenz beim CrossFit® in Deutschland
Eduard Isenmann, Simon Gavanda, Jule Czudaj, Sascha Schrey, Stephan Geisler

60 Rollen oder Nichtrollen: Evidenz der Wirksamkeit von Foam-Rolling
Thimo Wiewelhove

66 COVID-19-bedingte Kontaktbeschränkungen in Deutschland und Veränderungen der körperlichen Aktivität
Lara Tschuschke, Jan Schröder

72 Statistische Signifikanz – was der p-Wert aussagt
Maximilian Köppel, Katharina Eckert im Namen der AG Wissenschaft des DVGS e.V.

B&G abonnieren

Inhalt

93 Editorial
Uwe Schwan, Roland Nebel, Gerrit Fautz

Wissenschaft

95 Möglichkeiten und Grenzen eines dosierten Krafttrainings bei Patienten nach kardiochirurgischen Eingriffen
Uwe Schwan, Lena Scherer, Nadine Zoller, Robert Nechwatal, Alexander Woll

106 Sporttherapie nach Sternotomie – Eine Bestandsaufnahme
Gerrit Fautz, Peter Dohmann

112 Hochintensives Intervalltraining in der kardiologischen Rehabilitation: Anders, aber besser?
Roland Nebel

119 Trainingsintensität im Gesundheitssport – Zum Einfluss des körperlichen Aktivitätsniveaus auf das Wohlbefinden
Gerd Thienes, Kathrin Randl, Denis Glage

B&G abonnieren

Inhalt

141 Editorial
Hubertus Deimel

Wissenschaft

145 Patient Reported Outcomes
Hubertus Deimel, Chloé Chermette

154 Kann körperliche Aktivität durch eine Verbesserung des Selbstwertes aggressive Gefühle reduzieren?
Chloé Chermette, Fabian Pels

160 Einflussfaktoren für die Teilnahme an Sporttherapie in der psychiatrischen Versorgung
Katrin Friedrich, Julia Krieger, Vanessa Rößner-Ruff, Marcel Wendt, Marc Ziegenbein

B&G abonnieren

Inhalt

49 Editorial
Philipp Zimmer

Wissenschaft

52 Kognitionspsychologische Grundlagen und häufige methodische Fallstricke bei der Erforschung sportund bewegungsinduzierter Effekte auf kognitive Leistungen
Max Oberste, Philipp Zimmer

58 Relevanz kognitiver Kompetenzen für das Anstrengungsempfinden im Sport
Gerd Schmitz, Lena Sommer

65 Golf spielen gegen die Vergesslichkeit: Effekte des Erlernens der Sportart auf das Default Mode Netzwerk des Gehirns
Julia Kristin Ströhlein, Solveig Vieluf, Franziska van den, Bongard, Christian Gölz, Claus Reinsberger

73 Die Effekte von verschiedenen körperlichen Belastungsmodalitäten auf die kognitive Leistungsfähigkeit bei Parkinson
Tim Stuckenschneider, Stefan Schneider